Jarenthuloza Logo

Jarenthuloza

Zeitgenössischer Tanz

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten bei Jarenthuloza schützen und verwenden.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Jarenthuloza
Universitätspl. 2
39106 Magdeburg, Deutschland
Telefon: +4915221926731
E-Mail: help@jarenthuloza.sbs

Als Betreiber der Kreativitätsplattform jarenthuloza.sbs mit Schwerpunkt auf zeitgenössischem Tanz sind wir uns unserer Verantwortung für den Schutz Ihrer persönlichen Daten bewusst und haben umfassende Maßnahmen implementiert, um Ihre Privatsphäre zu gewährleisten.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Registrierung und Nutzerdaten

Bei der Registrierung für unsere Tanzprogramme und Kreativitätskurse erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum (für altersgerechte Kurseinteilung)
  • Tanzerfahrung und körperliche Voraussetzungen
  • Kontaktinformationen für Notfälle
  • Zahlungsinformationen (verschlüsselt gespeichert)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Kreativitätsplattform
  • Durchführung und Organisation von Tanzkursen
  • Kommunikation bezüglich Kursinhalten und Terminänderungen
  • Abwicklung von Zahlungsvorgängen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Verbesserung der Benutzererfahrung durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Zusendung von Informationen über neue Programme (nur mit Einverständnis)

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Folgende Kategorien von Empfängern können Zugang zu Ihren Daten erhalten:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten technischen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Plattform unterstützen. Diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Ihre Zahlungsdaten werden verschlüsselt übertragen und gemäß PCI-DSS-Standards verarbeitet.

Wichtig: Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte zu Marketingzwecken. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich im Rahmen der Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen
  • Recht auf Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Recht auf Widerruf: Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden

Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an unsere unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb von 30 Tagen antworten.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Backups mit Verschlüsselung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen auf Need-to-know-Basis
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Dokumentierte Sicherheitsrichtlinien und Verfahren

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Buchungsunterlagen: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Logdateien: Maximal 7 Tage zur Fehleranalyse
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage
  • Kundenserviceanfragen: 3 Jahre zur Nachverfolgung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten.

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website unerlässlich und werden automatisch gesetzt. Sie ermöglichen beispielsweise die Aufrechterhaltung Ihrer Session und die Sicherheit der Plattform.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form erhoben und ausgewertet.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen ändern oder über unser Cookie-Banner anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen können Daten an Dienstleister in Drittländern übertragen werden, beispielsweise für technische Services oder Cloud-Speicherung.

Solche Übertragungen erfolgen nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (BCR)
  • Zertifizierungen nach anerkannten Datenschutzstandards

Wir prüfen regelmäßig die Angemessenheit der Schutzmaßnahmen unserer internationalen Partner und stellen sicher, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU den gleichen Schutzstandards unterliegen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen - entweder per E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Bei Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir Sie gesondert um Ihre Zustimmung bitten.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: help@jarenthuloza.sbs
Telefon: +4915221926731
Postanschrift: Jarenthuloza, Universitätspl. 2, 39106 Magdeburg, Deutschland

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.